Schlumpferich.ch
Text. Korrektorat. Lektorat. Individuelle Kurzgeschichten.
ÜBER MICH
Erich Schlumpf
Ob ich mit meinen kleinen blauen Namensvettern, den Schlümpfen, verwandt bin, weiss ich zwar nicht mit Sicherheit. Gewisse Eigenschaften deuten jedoch schon darauf hin. Ich bin zwar nicht 542 Jahr alt wie Papa Schlumpf, sondern erst zarte 69, aber lebenserfahren und trotzdem «à jour» bin ich durchaus – genau wie er. Ich mags auch gerne lustig wie Jokey Schlumpf. Oder gemütlich wie Fauli Schlumpf. Am liebsten bei einem feinen Essen mit gutem Wein und lieben Freunden.

Besonders verbunden fühle ich mich aber mit Poeti und Schlaubi Schlumpf. Während Poeti ständig mit Papier und Stift auf der Suche nach dichterischer Eingebung ist, wacht Schlaubi über das strikte Einhalten aller Regeln und lässt es sich nicht nehmen, Briefe und Texte aller Bürgerinnen und Bürger von Schlumpfhausen kritisch zu prüfen, zu korrigieren und meistens auch gleich stilistisch zu verbessern.
Stationen
Nach einer fundierten Marketingausbildung und einigen Jahren Praxis fand ich immer mehr Freude an der professionellen Kommunikation. In verschiedenen Werbeagenturen – unter anderem Polyconsult AG Bern – sammelte ich Erfahrungen in der Kundenberatung und Projektabwicklung sowie im Verfassen von wirkungsvollen Texten.
Meine Liebe zur deutschen Sprache, meine bevorzugten Hobbies Lesen und Schreiben sowie einige besuchte Texterseminare führten dazu, dass ich mich immer mehr dem Text, dem Korrektorat und dem Lektorat widmete, insbesondere in den letzten Jahren als Leiter der Kommunikationsstelle von Proviande/«Schweizer Fleisch».
Ich
Aufgewachsen bin ich als Sohn eines Korrektors in Münsingen BE. Schon als Kind und in meiner Jugend habe ich eine Menge Bücher verschlungen. Nach einer längeren Zeit in Bern wohnen wir nun bereits seit 30 Jahren in Enggistein, einem kleinen aber feinen Dorf mit 500 Einwohnern in der Gemeinde Worb BE.
Ich bin Vater von drei erwachsenen Kindern. Neben lesen und schreiben arbeite ich gerne mit Holz, kreiere nützliche Alltagsartikel oder unnütze Geräte und mag das Reisen – insbesondere ins Piemont und in die Toscana. Ich liebe alles Schöne – Musik, Kunst, Design, Natur und vieles mehr. Auch die künstlerische Fotografie, eine Leidenschaft aus meiner Jugend mit entsprechender Ausbildung an der Schule für Gestaltung Bern, soll zunehmend zu mehr als einem Hobby für mich werden.